1. Am 7. Juli 2024 stand mit der Südwestdeutschen Meisterschaft das letzte große Event vor der Sommerpause für die Karateka des Budo-Kai Bühlertal an. An einem, ausnahmsweise schönen, Sommertag im Jahr 2024 reisten knapp 200 Teilnehmer aus über 40 Dojos nach Tamm, um sich den Titel Südwestdeutscher Meister beziehungsweise Meisterin zu sichern. Auch der Budo-Kai Bühlertal war mit 9 Kämpfern und zahlreichen Fans in Tamm vor Ort.

In den umkämpften Altersgruppen der 9 bis 11-jährigen gingen Davin Ochs, Lenny Meier, Jakob Messner, Madeleine Kaiser und Aurelia Großmann an den Start. Bei den Mädchen konnten Aurelia und Madeleine im Kumite jeweils in den ersten Kämpfen überzeugen, mussten sich aber beide vor den Halbfinalen geschlagen geben. Beide landeten somit auf Platz 5 bis 8.

Bei den Jungs ging Jakob Messner zum ersten Mal an einem Wettkampf an den Start. Trotz Aufregung konnte er eine gute Leistung zeigen, musste sich aber sowohl in der Kata und im Kumite seinen Gegner geschlagen geben. Auch Davin Ochs zeigte eine souveräne Leistung, konnte sich aber auch nicht gegen das starke Teilnehmerfeld durchsetzen. Für Lenny Meier lief es im Kumite dagegen besser. Er überzeugte im Kumite mit starken Angriffen und Kontern und sicherte sich in der Vorrunde drei Siege hintereinander. In seinem 4. Kampf vor dem Poolfinale musste er sich trotz super Leistung geschlagen geben.

Die Geschwister Frida und Vincent Zick gingen bei den Mädchen zwischen 12 und 13 Jahren beziehungsweise den Jungs zwischen 14 und 15 an den Start. Trotz guter Leistung unterlagen jedoch beide in der Kata und dem Kumite in der Vorrunde.

Nils Wagner und Benita Fischer starteten bei den 16- und 17-jährigen. Nils zeigte in der Kata und im Kumite einen kraftvollen Auftritt, konnte sich aber nicht weiter durchsetzen. Benita Fischer zeigte im Kumite, dass sich der Trainingsfleiß der letzten Zeit gelohnt hatte. Mit Willen und starken Einsatz konnte sich Benita in der Vorrunde beweisen, scheitere dann aber vor dem Halbfinale. Auch für Sie hieß es somit Platz 5.

Die Betreuer um Kurt Weingand, Britt Großmann und Martin Messner zeigten sich mit den Ergebnissen des Wettkampftages zufrieden. Sie seien sehr stolz auf Ihre Schützlinge, sowie auf die vielen mitgereisten Fans. Der Budo-Kai habe dabei wieder ein tolles Bild abgegeben und auch als Gemeinschaft überzeugt, so Britt Großmann.